Bild - Unternehmenskennzahlen und Controlling: zwei wichtige Tools bei der Unternehmensführung
Blog3 Minuten

Unternehmenskennzahlen und Controlling: zwei wichtige Tools bei der Unternehmensführung

Warum sind Unternehmenskennzahlen wichtig?

Unternehmenskennzahlen dienen dazu, ein Unternehmen betriebswirtschaftlich zu beurteilen und spielen eine wichtige Rolle dabei, betriebliche Stärken und Schwächen herauszufinden und darzustellen.

Wozu werden Unternehmenskennzahlen genutzt?

Kennzahlen finden vor allem beim inner- oder zwischenbetrieblichen Vergleich Anwendung. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Planung, Führung und das Controlling von Unternehmen. Kurzum: Unternehmenskennzahlen zeigen (bestenfalls auf einen Blick), ob sich ein Unternehmen auf Kurs befindet – oder nicht.

Gut visualisierte Unternehmenskennzahlen helfen dabei, Entwicklungen zu erkennen und ermöglichen es geschulten Augen, diese sogar vorauszusehen. Dazu braucht es allerdings das passende System.

Welche Unternehmenskennzahlen sind wichtig?

Liquidität Liquide Unternehmen können ihren Zahlungsverpflichtungen problemlos nachkommen – Illiquide Unternehmen nicht. Die Liquidität beschreibt also, wie zahlungsfähig ein Unternehmen ist.
Cashflow Woher Gelder im Unternehmen stammen und wofür sie verwendet werden, wird vom Cashflow dargestellt. Er ist für die allgemeine Steuerung des Unternehmens ein wichtiger Faktor, ebenso aber auch für Banken zur Beurteilung der Bonität.
Return of Investment Der ROI (oder die Gesamtkapitalrentabilität) zeigt den Unternehmenserfolg im Verhältnis zum betriebsbedingten Vermögen. Der ROI wird aus der Umsatzrentabilität und der Umschlagshäufigkeit des betriebsbedingten Vermögens berechnet.
Umsatzrentabilität In Prozent angegeben, gibt die Umsatzrentabilität an, wie viel Gewinn vom Umsatz übrig bleibt. So kann auch erkannt werden, wie weit Preise (ebenfalls in Prozent) sinken können, ohne dass die Verlustzone betreten wird.
Umschlagshäufigkeit des betriebsbedingten Vermögens Die Umschlagshäufigkeit des betriebsbedingten Vermögens (auch Kapitalumschlag genannt) vergleicht den erzielten Umsatz mit dem eingesetzten Vermögen. Ein höherer Umschlag wirkt sich positiv auf den ROI aus.
Eigenkapitalquote Die Eigenkapitalquote beschreibt, wie viel Prozent des Unternehmenskapitals (oder der Vermögensgegenstände) aus eigenen Mitteln kommen. Das Eigenkapital selbst bestimmt das Risikopolster eines Unternehmens.
Materialaufwandsquote Dieser Wert (kurz auch Wareneinsatz genannt) zeigt, wie viel Rohmaterial im Verhältnis zum Umsatz benötigt wird. Ein steigender Wareneinsatz verringert zwangsläufig den Deckungsbeitrag.

Was ist der Unterschied zwischen Kennzahlen und KPIs?

(Unternehmens-)Kennzahlen sind numerisch ausgedrückte, allgemeine betriebswirtschaftliche Informationen, die Unternehmern helfen, ihre Firma zu orientieren und lang- oder kurzfristige Entscheidungen zu treffen.

KPIs (Key Performance Indicators) hingegen hängen mit den Zielen eines Unternehmens zusammen und müssen dazugehörig festgelegt und beurteilt werden. Die für ein Unternehmen geeigneten KPIs sollten zum einen konkret messbar, aber auch überhaupt realisierbar sein.

Wie können Unternehmenskennzahlen und KPIs sinnvoll dargestellt werden?

Der erste Schritt für einen Unternehmer, der seine Kennzahlen erfassen und vergleichen will, mag die Erstellung einer Tabelle sein. Obwohl durchaus veraltet, hat sie noch ihre Daseinsberechtigung – hilft sie doch dabei, große Datenmengen geordnet aufzufangen.

Allerdings fehlt vielen Tabellen zunächst einmal die Übersicht – und vor allem die Funktion zur Analyse. Grafische Cockpits, die außerdem Funktionen zur Auswertung mitbringen, schaffen hier Abhilfe.

Anbieter wie kontool erlauben es, Daten aus Vorsystemen zu übertragen, welche anschließend in Form von Grafiken, Präsentationen und Berichten zur Verfügung gestellt werden können. kontool funktioniert dabei sehr gut als Lotse für den Geschäftsführer und der Steuerberater kann damit die Leistungen sehr gut und ansprechend darstellen. Verschiedene Ansichten und Filterfunktionen runden das Angebot ab und sorgen für die leichtere Identifikation von Trends und/oder Problematiken.

Plansicht (plan Zahlen) Mandant Reiter Übersicht

Die von kontool sogenannte TOP-Sicht: einfach und übersichtlich

Was ist Controlling und warum ist es wichtig?

Das Controlling gehört mit zur Unternehmensführung. Mitarbeiter im Controlling übernehmen planende, koordinierende und kontrollierende Aufgaben für die Unternehmensführung.

Beim Controlling wird zwischen dem operativen und strategischen Controlling unterschieden. Das operative Controlling betrachtet das Tagesgeschäft sowie Zeiträume von bis zu einem (Geschäfts-)Jahr. Das strategische Controlling hingegen befasst sich mit Zeiträumen von mehr als vier Jahren, um mit Hilfe von Analysen neue Potentiale für Unternehmen zu finden.

Controlling verschafft Unternehmern einen Überblick über die wirtschaftlichen Möglichkeiten beziehungsweise die wirtschaftliche Situation ihrer Firma. Nur so können sinnvolle Entscheidungen für die Zukunft von Unternehmen getroffen werden – und je verständlicher dieser Überblick (und die damit verbundenen Daten) ist, umso besser und sicherer sind diese Entscheidungen.